Campusplanung Heraeus
Hanau
- Planungszeitraum: 2012 - 2015
- Bauherr: Heraeus Holding GmbH
Für den Stammsitz des Technologiekonzern Heraeus in Hanau entwickelte planquadrat ein innovatives Campuskonzept, das dem Konzern ein lebendiges und repräsentatives Zentrum gibt, die Produktionsabläufe optimiert und Expansionsspielraum schafft. Darüber hinaus soll der ehemals sehr heterogene Campus klar gegliedert werden und funktionale Nutzungsschwerpunkte bekommen.
Im ersten Schritt wurde der Verkehr aus dem Werksgelände herausgenommen, Parkflächen außerhalb des Geländes geschaffen und ein neues Erschließungskonzept für alle Benutzergruppen und Verkehrsmittel entwickelt. Damit entstand Platz für weiter Produktionsgebäude und künftige Expansionen. Im zweiten Schritt wurden die zentralen Verwaltungsbauten im neuen Technologiecampus zusammengezogen und um entsprechende Neubauten ergänzt.
Der neue repräsentative und identifikationsstiftende Campus entwickelt sich entlang der Heraeusstraße, die die Hauptadresse des Konzerns bildet. Hier befinden sich Bauten für Verwaltung, Ausbildung, Forschung und Empfang. Auch kommunikative Einrichtung wie die Kantine, das Gesundheitszentrum und zentrale, lebendige Plätze und Freiflächen sind hier angeordnet. Neben der städtebaulichen Planung übernahm planquadrat auch die Realisierung zahlreicher Hochbauprojekte wie dem Innovationscentrum, den Umbau mehrerer Bürogebäude und einem neuen Parkhaus. Noch nicht realisiert sind unter anderem das zentrale Empfangsgebäude, ein Verwaltungsbau am Technologiecampus und die Freianlagenplanung.
Projektmanagement: Jörg Krämer
Projektleitung: Anne Schultheis
Team: Julia Eggert, Sarah Jauer