Olympiakonzept in Bundestag und Kanzleramt
Nachhaltig, modular, zukunftsweisend
Am 10. September konnte unser Geschäftsführer Herbert Elfers im Sportausschuss des Deutschen Bundestages im Rahmen der öffentlichen Sitzung zu den vier Bewerberideen für Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland das Konzept für ein modulares Leichtathletikstadion mit angrenzendem olympischem und paralympischem Dorf der Rhein-Ruhr-Region vorstellen.
Einen Tag später hatte er zudem die Gelegenheit, zusammen mit der Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt in der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei, Andrea Milz, und dem Präsidenten des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, Stefan Klett, das Konzept im Bundeskanzleramt vor der Staatsministerin beim Bundeskanzler und der Beauftragten der Bundesregierung für Ehrenamt und Sport, Dr. Christiane Schenderlein, zu präsentieren.
Das Stadion bietet während der Spiele Platz für 50.000 Zuschauer und ist für eine flexible Zwischennutzung konzipiert. Nach den Wettkämpfen kann es in ein lebendiges Stadtquartier mit Wohnungen, Büros, Kitas und Grünanlagen umgewandelt werden. Inspiriert von antiken Sportstätten verbindet das Konzept nachhaltige Stadtentwicklung mit Ressourcenschonung, Klimaschutz und sozialer Vielfalt.
