Residenzschloss Darmstadt
- Leistungsphasen: 3 - 8
- Planungszeitraum: 2015 - 2019
- BGF: 20.800 m2
- BRI: 90.000 m3
Das Darmstädter Residenzschloss wird nach dem Auszug der Universitäts- und Landesbibliothek vollständig saniert. Künftig soll es das Präsidium, Teile der Zentralen Verwaltung und einige Bibliotheksräume der Technischen Universität Darmstadt aufnehmen.
planquadrat übernimmt die Umplanung und Sanierung des dem Marktplatz zugewandten, barocken Schlossflügels. Hier werden unter anderem ehemalige Bibliotheks- und Magazinräume in großzügige und attraktive Büros umgewandelt. In einigen Geschossen wird die hohe Geschosshöhe zum Einziehen einer zweiten Ebene ausgenutzt. In einer Art Haus-in Haus-Prinzip werden hier die Büros dem hohen denkmalpflegerischen Anspruch entsprechend behutsam in Holzbauweise in die Bausubstanz eingefügt.
Im Zuge dieser Sanierung wird auch eine Erneuerung der technischen Anlagen wie Elektroinstallation, Medientechnik, Lüftung, Sanitär und Heizung durchgeführt.
Projektmanagement: Uwe Ritter
Projektleitung: Jutta Mayer-Haber, Sina Joachim, Bianca Wöll, Laima Caspani
Team: Silvia Voss-Stolte, Katharina Baumann-Scheid, Julius Kröll, Yannic Häfelein