CISPA Village Sankt Ingbert
St. Ingbert
- Planungszeitraum: 2023 - 2023
- Realisierungswettbewerb, 1. Platz
Auf dem ehemaligen Gelände der Westpfälzischen Verlagsdruckerei (WVD) im Zentrum der Stadt St Ingbert soll ein modernes Wohnquartier entstehen. Zusammen mit Bäuerle Architekten und KRAFT.RAUM Landschaftsarchitektur und Stadtentwicklung legte planquadrat einen Entwurf vor, der mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde. Das städtebauliche Konzept setzt auf eine ausgewogene Mischung von Gewerbe, Wohnen und Erholungsflächen und schafft in einem belebten Umfeld einen ruhigen und qualitätvollen Lebensraum. Klare Gebäudekanten zu der viel befahrenen Straße und dem benachbarten Gewerbe hin schützen das Quartier vor einem Lärmeintrag von außen. Zusätzlich kann das Quartier durch eine außerhalb liegende Quartiersgarage verkehrsberuhigt gestaltet werden.
Die Bebauung orientiert sich an einem orthogonalen Raster mit zwei Haupterschließungsachsen. Sie werden durch Versprünge in der Gebäudeflucht mehrfach zu belebten Platzsituationen aufgeweitet. An dem Schnittpunkt der beiden Hauptachsen befindet sich der zentrale Treffpunkt des Quartiers, der von einer gastronomischen Einrichtung und Angeboten für den täglichen Bedarf belebt wird. Die von den Hauptachsen abgewandten Innenhöfe sind als ruhigere Treffpunkte der Nachbarschaft konzipiert. Das CISPA Pixeldorf besticht durch eine intime Sphäre in einer belebten Umgebung, die den Raum insgesamt positiv beeinflusst und einen qualitätsvollen Ort des Zusammenlebens kreiert.
Städtebauliches Konzept: planquadrat
Hochbau: Bäuerle Architekten
Freiraumplanung: KRAFT.RAUM Landschaftsarchitekten
Team: Matthias Wöber, Holger Grobe, Alina Schick, Florian Schloßmacher