Heidelberg Mark Twain Village

Architektur, Wohnungsbau, Wettbewerbe,
Heidelberg
  • Planungszeitraum: 2021
  • BGF: 6.574 m2
  • BRI: 21.766 m3
  • Bauherr: MTV Bauen und Wohnen GmbH & Co. KG, Heidelberg

Auf dem ehemaligen US-Armee-Stützpunkt in Heidelberg entsteht ein neues urbanes Wohnquartier. Das von planquadrat entwickelte Baufeld umfasst ein fünfgeschossiges Punkthaus und einen dreigeschossigen Zeilenbau jeweils mit Staffelgeschoss. Aufgrund seiner Höhe und Gestaltung bildet das Punkthaus einen markanten Hochpunkt am Mark Twain Platz. Beide Neubauten schaffen zusammen 40 unterschiedlich dimensionierte Wohneinheiten, von denen die Hälfte gefördert ist.

Der südliche Bereich des Grundstückes wird für Urban Gardening und als naturbelassene Versickerungsfläche genutzt. Das Punkthaus wird im Erdgeschoss von einem Café, einem Veranstaltungsraum und einer Mobilitätsstation genutzt. Mit ihren öffentlichen Nutzungen beleben sie den Platz und zeigen sich mit einer repräsentativen Fassadengestaltung. Die privaten Eingänge zu den Wohnungen grenzen sich optisch deutlich von den öffentlichen Bereichen ab. Der Entwurf sieht eine Architektur vor, die auf die zentrale Lage reagiert und dabei ein zeitgemäßes, wertiges Fassadenbild zeigt. Es zitiert in Materialität, Proportion und Gestaltungselementen klassische Architekturelemente, ohne zu historisieren.

 

Projektmanagement: Holger Grobe (Wettbewerb), Jörn Tillmanns
Projektleitung: Ausra Sifuentes Garcia (Wettbewerb), Martina Bachmann
Team: Nina Rettig, Alina Schick (wettbewerb), Liana Kolewa