Parkblick Kätcheslachpark

Architektur, Wohnungsbau, Wettbewerbe,
Frankfurt am Main
  • Planungszeitraum: 2014
  • Vermarktungsbegleitende Leistung, 3. Preis
  • Bauherr: Lechner Immobilien Developement GmbH, 60438 Frankfurt und Bien-Ries AG, 63452 Hanau

Die Entwicklung der Kopfgrundstücke bietet die einmalige Chance, den städtischen Auftakt des Quartiers Westflügel nachhaltig zu gestalten. Der Ort ist topografisch der höchste Punkt auf dem Riedberg. Der Blick von hier reicht nach allen Seiten, in den Taunus und auf die Skyline Frankfurts. Diese besonderen Blickbeziehungen und die Ausrichtung zur Sonne bestimmt die Höhenentwicklung und Baukörperstellung des Entwurfes maßgeblich.

Ein neuer Quartiersplatz schafft ein Entree für den Westflügel. Es entsteht ein halbkreisförmiger, klar gefasster Raum mit fast innerstädtischer Verdichtung. Er nimmt die strahlenartigen Grünachsen Römische Straße, Kätcheslachpark, Leberecht-Migge-Anlage und die Straßenräume auf. Er soll ein Café/Restaurant beherbergen und sich – frei möbliert und bespielbar – zu einem belebten öffentlichen Raum entwickeln.

Die drei Baufelder bilden ein Gesamtensemble mit zeitgemäßer lebendiger Architektur und hohem Wiedererkennungswert – als jeweils eigenständige Interpretation des Organic-Design-Gedankens und auf Grundlage der Gestaltungsvorgaben für das Quartier.

Bei hoher wirtschaftlicher Ausnutzung wird auf den drei Grundstücken unterschiedlichster Wohnraum geschaffen – von Geschosswohnungsbau über Maisonetten zu Seniorenwohnen. Ein Wohnhochhaus mit 14 Geschossen als weithin sichtbare, markante Landmarke betont diesen Kreuzungspunkt.

 

Projektmanagement: Jörn Tillmanns
Projektleitung: Stefanie Reitmeier
Team: Oliver Walkiewicz, Philipp Kunkel