Wohnhof Mainz-Kastel

Wohnungsbau, Architektur,
Mainz-Kastel
  • Leistungsphasen: Generalplanung, 1 - 9
  • Planungszeitraum: 1993 - 1995
  • Bauherr: Wohndorfgemeinschaft Gbr Mainz-Kastel

Gemeinschaftliches und nachhaltiges Wohnungsbauprojekt, Fertigstellung 1995

Der Wohnhof in Mainz zeichnet sich bis heute durch ein hochmodernes und nachhaltiges Wohnkonzept aus. Von Anfang an wurde hier zugunsten von flexiblen Grundrissen auf starre Nutzungseinheiten verzichtet und der Gemeinschaft ein wesentlicher Platz eingeräumt, ohne die individuellen Freiheiten negativ zu tangieren. Dieses Konzept trägt bis heute und gilt als Leuchturmprojekt für neue Wohnbauten.

Die Bauherrschaft – bestehend aus acht Familien – wollte über den individuellen Wohnkomfort hinaus in einer tragfähigen Gemeinschaft leben, in der dem Bedürfnis nach größerer sozialer Einbindung Rechnung getragen wird. Dieser Idee entsprechend gliedert sich der Wohnhof in eine mittig angeordnete, glasgedeckte Halle, um welche sich acht Einfamilienhäuser gruppieren. Sie bietet als verbindender Kommunikationsbereich Raum für betreutes Spielen und gemeinsame Aktivitäten. Über einen Galerieumgang lassen sich die Obergeschosse der Wohnhäuser separat erschließen. Dies ermöglicht die geschossweise Teilung eines jeden Hauses in zwei Wohneinheiten, um sie dem Wachsen und Schrumpfen der Familien anzupassen.

Diese sozialen Aspekte werden mit ökologischen und ökonomischen Zielen sinnvoll kombiniert: Der gemeinschaftliche Ansatz ermöglichte eine verdichtete Bauweise mit reduziertem Flächenverbrauch. Die kompakte Bauform trägt darüber hinaus erheblich zur Energieeinsparung bei. Zusätzlich werden ökologisch sinnvolle Gebäudetechniken wie beispielsweise Regenwassernutzung, Sonnenkollektoren zur Warmwassererzeugung u.a. effizient eingesetzt.

 

Projektleitung: Herbert Elfers, Martin Geskes, Jörg Krämer