Junges Wohnen in Mainz-Lerchenberg
Mainz
- Planning time: 2025
- Realisierungswettbewerb, 1. Platz
Der Wettbewerbsbeitrag „Junges Wohnen in Mainz-Lerchenberg“ sieht die Entwicklung eines gemischt genutzten Gebäudeblocks mit Gewerbe im Erd- und Untergeschoss sowie verdichtetem Wohnen in den Obergeschossen vor. Das Projekt befindet sich am Kopf einer Einkaufsstraße mit Platz und Brunnen, angrenzend an ein Naherholungsgebiet.
 Besondere Herausforderungen ergeben sich aus den vorgegebenen Traufhöhen und der geforderten Mindestanzahl von 350 Wohneinheiten. Diese werden durch eine gestaffelte Dachlandschaft über einem massiven Klinkersockel gelöst. Ab dem 4. Geschoss setzen leichte, changierende Blechfassaden Kontraste und reduzieren optisch die Baukörperhöhe. Gemeinschaftliche Freiräume wie Dachterrasse, Sportdeck und Wasserhof beleben die Außenflächen.
 Kompakte, voll möblierte Wohneinheiten mit Pantry und Sanitärmodul – von Einzelzimmern bis zu 2er- und 4er-WGs – erfüllen die Anforderungen des studentischen Wohnens. Die Erschließung erfolgt über zwei Haupttreppenhäuser, ergänzt durch eine Fluchttreppe; ab dem 4. Obergeschoss werden Rettungswege über Dachflächen fortgeführt. Barrierefreie Zugänge, großzügige Bewegungsflächen und Aufzüge stellen Inklusion sicher. Vorgefertigte Nasszellenmodule ermöglichen eine effiziente Bauweise.
 Projektmanagement: Holger Grobe, Jörn Tillmanns
 Projektleitung: Kira Kausche, Judith Debor
 Team: Orsolya Miklosi, Maily Vu, Alina Wichlei, Nicole Geist










