Fuji Yama

Deutschland, Architektur,
Nürnberg

    Für das neue Sushi-Restaurant im Herzen Nürnbergs haben wir ein ganzheitliches Konzept für den Umbau und die Neugestaltung des Bestandes entwickelt. Dieses sieht eine in Farbigkeit und Materialität moderne Interpretation fernöstlicher Esskultur vor. In diesem Sinne wurde die hochwertige Gastronomiefläche im Erdgeschoss des Adina Hotels Nürnberg während des laufenden Betriebes komplett ausgebaut. Im Gastraum bietet sich ein lebendiges Bild aus einer Symbiose von Holzelementen und Akkustikobjekten. Diese entwickeln eine fließende Wellenstruktur, die sich von der Decke über die Wände bis teilweise zum Boden des Restaurants zieht und dort wieder als Sitzmöbel emporhebt. Dem Gast bietet sich die Wahl zwischen intimeren Sitzbereichen im zurückgezogenen Bereich des Gastraumes und einer offenen Atmosphäre im vorderen Bistro-Bereich.

    Die zu den Holzlamellen parallel laufenden Akustikbaffeln tragen nicht nur zur Raumakustik bei. Vielmehr leisten die durch einen smarten Upcycling-Prozess aus PET-Flaschen akustisch wirksamen und gleichzeitig feuchteregulierenden Paneele einen hohen Beitrag zum nachhaltigen Design. Ein weiterer Teil des neuen Konzeptes ist auch die Lichtplanung, bei der auf LED-Leuchten gesetzt wurde. Diese befinden sich zwischen den Lamellen und setzen in Kombination mit gezielt platzierten Pendelleuchten die atmosphärischen Lichtakzente.


    Das Projekt entstand in der Bermüller + Niemeyer Architekturwerkstatt, die seit 2025 ein Teil von planquadrat Elfers Geskes Krämer ist. Unsere Prokuristen Sophie Bermüller und Matthias Niemeyer leiten den Nürnberger Standort auch weiterhin mit ihrer Kompetenz, Erfahrung und Engagement. Dabei nutzen sie nun auch den großen Erfahrungsschatz und das Wissensmanagement von planquadrat und können ihr Team noch agiler an die Aufgabenstellung ihrer Bauherrn anpassen.