Condor Cargo Technik

Architektur, Sonderbau,
Frankfurt am Main
  • Planungszeitraum: 1998 - 2001
  • Bauherr: Condor Cargo Technik GmbH

Die Bogenform der Halle stellt die materialsparendste Möglichkeit dar, eine Spannweite von 180 Metern stützenfrei überspannen zu können. Dies wird durch die Auflösung des Dachtragwerkes in Fachwerkbinder verstärkt. Die dreigeschossigen Sockelgebäude, die Werkstätten, Lager- und Büroräume beinhalten, dienen als Widerlager, so dass kein zusätzlicher Gründungsaufwand entsteht. Das System zeichnet sich außerdem durch ein günstiges Verhältnis von Fläche zu Volumen, problemlose Erweiterbarkeit und hohe Flexibilität in der Positionierung der Flugzeuge aus.

 

Projektmanagement: Martin Geskes, Herbert Elfers, Jörg Krämer