Beim Mönchenberge
Jena
- Planungszeitraum: 2014
- Bauherr: ZEH Ziegelmontagebau GmbH
Der Wohnraumflächenbedarf in Jena steigt stetig an. Als Teil der nachhaltigen Siedlungsentwicklung werden vorhandene Wohnbauflächenpotentiale innerhalb des Siedlungskörpers identifiziert und umgesetzt. Die Grundstücke "Beim Mönchenberge" stellen mit rund 3,7 ha eine solche Potentialfläche dar und liegen im Norden der Stadt Jena am Rand des Landschaftsraums Heiligenberg. Hierfür soll durch einen Bebauungsplan mit beschleunigten Verfahren nach §13a BauGB ein städtebaulicher Rahmen geschaffen werden.
Der Bebauungsplan sieht vor, das neue Wohngebiet in vier individuelle Quartiere zu gliedern. Jedes Quartier bildet ein eigenständiges Gebäudeensemble, das sich um einen individuell gestalteten und gemeinschaftlich genutzten, grünen Hof grupperiet. Diese Hofstruktur ermöglicht es, für alle Quartiere eine persönliche Adressierung zu schaffen, deren privater Charakter im Vordergrund steht. Auf diese Weise wird eine hochwertige Wohnsituation für alle Wohneinheiten gestaltet, die durch den großen Höhenunterschied im Gelände dem Großteil der Bewohner einen einzigartigen Blick in das Landschaftsschutzgebiet „Mittleres Saaletal“ bietet.
In den vier geplanten Quartieren ist eine einheitliche Bebauungsstruktur mit vier bis fünf Vollgeschossen und einer Flachdachbebauung vorgesehen. Zu den westlichen und südlichen Rändern des Plangebiets ist eine offene Bauweise mit freistehenden Punkthäusern geplant, die den Übergang zur Bestandsbebauung bzw. Landschaftsraum bildet. Entlang der zentralen Achse und an der Grenze zur Naumburger Straße sind Bebauungsstrukturen angedacht, die einen geschlosseneren Charakter aufweisen.
Projektmanagemen: Holger Grobe, Markus Helfrich
Projektleitung: Kristina Wittig, Matthias Wöber
Team: Philipp Kunkel, Christina Kölling, Sabine Tastel, Asmir Arivofic, Julia Eggert, Philipp Rasche, Stefan Vorwerk