Rahmenplan Ingelheim

Stadtplanung, Stadtentwicklung,
Ingelheim
  • Planungszeitraum: 2010
  • Bauherr: Stadt Ingelheim

Ausgezeichnet mit dem ULI Award for Excellence 2018

Ingelheim fehlte es an einer identifikationsstiftenden Mitte. Diese Chance nutzte die Stadt, um ein neues, attraktives Zentrum zu schaffen und um gleichzeitig die bestehende Struktur nachzuverdichten.

Mit der städtebaulichen Rahmenplanung Stadtmitte Ingelheim wird unter Einbeziehung vielfältiger Akteure, Planungen, Fragestellungen ein Gesamtbild für die Stadtmitte entwickelt, um folgende Zielsetzungen zu erreichen: Innerhalb der Stadtmitte gibt es entlang der Bahnhofstraße und des Rundweges einen Kernbereich, der in seinem Erscheinungsbild, Funktionsvielfalt und Nutzerfrequenz zukünftig einen eigenständigen, urbanen Ingelheimer Charakter entwickelt. Hier werden die zentrenrelevanten Nutzungen wie das Weiterbildungszentrum, die Mediathek, die Kulturhalle konzentriert angeordnet, um diesen innerstädtischen Charakter zu stärken.

Durch die Kombination von neuer Einzelhandelsbebauung, einer Stärkung des öffentlichen Raums und die Realisierung der neuen Nutzungen entsteht eine attraktive Stadtmitte, deren Identifikationspotential eine gestalterisch starke und wahrnehmbare Ergänzung zu den ausgeprägten Ortsteilidentitäten Ingelheims darstellt. Die Rahmenplanung versteht sich als eine strategische Planung, die in Zukunft unterschiedliche Einzelmaßnahmen in ein Gesamtkonzept integriert und damit einen entscheidenden Beitrag zu einem nachhaltigen und langfristigen Veränderungsprozess der Stadtmitte Ingelheims leistet.


Projektmanagement: Claudia Becker
Team: Holger Grobe, Matthias Wöber